Posizione sistematica di Elampus constrictus (Förster, 1853)
Sottofamiglia & Tribù | Chrysidinae (Elampini) | ![]() Dimensioni (mm): |
---|---|---|
Genere & specie | Elampus constrictus (Förster, 1853) | |
Gruppo di specie | ||
Combinazione originale | Notozus constrictus Förster, 1853 | |
Serie tipica | Holotypus ♂ (Mus.: Berlin) | |
Descrizione originale | Coeruleo-virens, vertice et postscutello violaceis; abdomine aeneo-virente, nitido; capite pro- et mesonoto fortiter at minus profonde punctatis, interstitiis planis, laevibus; pedibus femoribus coeruleis, tibiis laete viridibus, tarsis rufescentibus; alis infuscatis; abdominis segmento tertio apicem versus subcarinato, apice ipso reflexo, postice subemarginato, marginibus lateralibus sinuatis.♂ Lg. 4 ½ Millim. Kopf bläulich grün, um die Nebenaugen herum und am Hinterrande violett; die Stirngrube nicht besonders tief, fein querrunzlig. Fühler schwarz, der Schaft blaugrün. Die Mandibeln unmittelbar vor der Spitze gelb. Kopf ziemlich grob aber nicht tief, und nur mässig dicht punktirt, hinter den Nebenaugen viel zerstreuter, mit breiten, flachen, ganz glatten Zwischenräumen. Der Vorder- und Mittelbrustrücken zerstreut, grob aber nicht tief punktirt, die Zwischenräume ebenfalls flach und glatt. Der Vorderbrustrücken besonders deutlich in der Mitte eingeschnürt, daher hier auffallend schmäler als der Kopf, seine Hinterecken stark nach aussen und abwärts gerichtet. Das Schildchen nebst dem Hinterschildchen grob grubig und sehr dicht punktirt, das erstre an der Basis mit einem schmalen, glatten Feldchen. Beine mit blaugrünen Schenkeln, hellgrünen Schienen und röthlichen Tarsen, deren erstes Glied jedoch mehr bräunlich ist. Flügel bräunlich, an der Basis ein wenig heller. Hinterleib erzgrün, glänzend, die Punktirung auf den beiden ersten Segmenten gleichmässig fein, nach den Seiten hin bloss etwas gröber, auf der Mitte nicht dicht sondern ein wenig zerstreut, besonders auf dem 2ten Segment. Das 3te Segment an der Basis nicht gröber und dichter punktirt als das zweite, aber überall gegen den Hinter- und Seitenrand hin, auch finden sich hier gröbere und feinere Punkte untereinander gemischt, was bei den andern Segmenten, selbst am Seitenrande nicht der Fall ist. Der Seitenrand des 3ten Segments ungefähr in der Mitte ein wenig ausgeschweift, unmittelbar darauf etwas erweitert, dann bis zur Spitze fast grade, die Spitze selbst umgeschlagen und überall scharf gerandet, schwarz, hinten ganz schwach ausgerandet. Zwei nur wenig vorragende, stabförmige Anhängsel deuten unverkennbar das männliche Geschlecht an. Die Bauchseite von der Grundfarbe des Körpers, blaugrün, glänzend. Sehr selten bei Aachen gefunden. |
|
Sinonimi e sottospecie | Notozus constrictus var. unicolor Trautmann, 1927: 28. Syntypi, Russia (Berlin). Elampus productus Dahlbom, 1854: 44. Syntypi, Portugal, France (Berlin). Notozus productus var. mutans Buysson (in André), 1896: 702. Holotypus ♀, Italy (Genoa). Notozus productus var. vulgata Buysson (in André), 1892: 100. Syntypi ♂ and ♀, France, Belgium, Germany, Russia, Greece, Switzerland (Genoa). |
|
Note sistematiche | panzeri sensu Linsenmaier. |