Hedychrum luculentum Förster, 1853

SPECIES LIST

Database of the Italian Chrysididae

Hedychrum luculentum Förster, 1853

European distribution of Hedychrum luculentum
World distribution of Hedychrum luculentum Chorology of Hedychrum luculentum

Systematic position of Hedychrum luculentum Förster, 1853

Subfamily & Tribe Chrysidinae (Elampini) Size (mm)
Size (mm):
 
Genus & species Hedychrum luculentum Förster, 1853
Species group  
Original combination Hedychrum luculentum Förster, 1853
Type series Syntypi (Mus.: Berlin, Budapest)
Original description Viridi-cyaneum, abdomine laete viridi, aureo-micante profunde confertim punctato, interstitiis laevibus, subtilissime parcissime punctulatis, nilidissimis; segmento tertio ante apicem leviter transversim impresso, margine laterali inciso; pedibus subcoerulescentibus, tibiis apice tarsisque piceis; alis subhyalinis, apice late infuscatis.
♀ Long. 8 1/2 Millim.
Diese schöne Art hat eine grosse Ähnlichkeit mit Hedychrum fervidum, womit sie in der Grosse ganz übereinstimmt, und wenn man von der Färbung des Mittel- und Hinterleibs absehen wollte, so könnte man sie leicht als Varietät davon hinstellen, aber neben der Färbung scheint auch ein Unterschied in Bezug auf das Verhältniss in der Länge des Vorder- zu dem Mittelbrustrücken stattzufinden, denn während bei Hed. fervidum der Erstere etwas länger als der Leitztere ist, zeigt der Vorderbrustrücken hier bei Hed. luculentum dieselbe Länge, wie der Mittelbrustrücken.
Kopf und Mittelleib sehr schön lasurblau, der Scheitel und der mittlere Lappen des Mittelbrustrücken schwärzlich. Die Fühler schwarz, der Schaft blau, das Stielchen dunkelgrün. Die Stirne tief ausgehöhlt, dicht querrunzlig, der übrige Theil des Kopfes so wie der Mittelleib sehr grob und dicht punktirt, mit sehr engen Zwischenräumen, welche bloss auf dem Schildchen etwas breiter und mit einzelnen feinen Pünktchen versehen sind. An den Beinen die Schenkel ganz, die Schienen auf der Oberseite blau, auf der Unterseite dagegen mehr grün; die Tarsen pechbräunlich, mehr oder weniger heller röthlichgelb. Der Hinterleib grün, das 2te und 3te Segment mit feurigem Goldglanz; das 1ste rein grün, die Punktirung ziemlich dicht und stark, die Zwischenräume zwischen den Punkten mit sehr feinen Pünktchen besetzt. Das 1ste am Hinterrande in der Mitte feiner und gedrängter, das 2te gegen den Hinterrand gröber, das 3te gröber und auch dichter punktirt, so dass hier die Zwischenräume fast runzlig zusammenfliessen. Vor dem Hinterrande hat dieses Segment einen leichten Quereindruck, der Seitenrand ein stumpfes Zähnchen. Die Bauchseite schwarz.
Ich besitze ein Exemplar dieser Art aus Italien, ein zweites Stück erhielt ich von der Insel Creta durch den Herrn Dr. von Frivaldszky zur Ansicht, an dem letzteren war das Gesicht, die Stirne und der Scheitel vorne so wie der Mittelbrustrücken schwach grünlichblau.
Synonyms and subspecies Hedychrum luculentum Förster, 1853: 343. Syntypi ♀, Italy, Crete (Berlin).
Hedychrum luculentum ssp. bytinskii Linsenmaier, 1959: 38. Holotypus ♀, Palestine (Luzern)
Systematic notes  

World distribution of Hedychrum luculentum Förster, 1853

World distribution
Type locality Italy, Crete
Kimsey & Bohart Palaearctic: S Europe (Italy), Middle East
Linsenmaier Italy, Crete, Iran, Anatolia
Other Authors Europe, Turkey, Iran
Chorology E-Mediterranean
Distribution notes  

European distribution of Hedychrum luculentum Förster, 1853

Country Records
Greece Crete
Italy Mainland
Distribution notes

Italian distribution of Hedychrum luculentum Förster, 1853 according to the Checklist of the species of the Italian Fauna

Macroregion North (N): South (S): Sicily (Si): Sardinia (Sa):
Endemic
Italian distribution of Hedychrum luculentum
Italian distribution

Italian distribution by Administrative Region (Literature records, Personal evidences and other sources)

Adm. Region Literature records Online records Personal records
Piedmont
Aosta Valley
Lombardy
Trentino Alto Adige
Veneto
Friuli V.G.
Liguria
Emilia Romagna
Tuscany
Umbria
Marche
Lazio
Abruzzo
Molise
Campania
Apulia
Basilicata
Calabria
Sicily
Sardinia
Distribution notes Italy is the typical locality, but without more details (Strumia, 1995)

Data from GBIF on Hedychrum luculentum

Data from GBIF (Global Biodiversity Information Facility). 3 occurrences.

Scientific name Country Locality State province Coordinates Month & Year Basis of record Dataset Recorded by Collection code Institution code Identified by
Hedychrum luculentum bytinskii Linsenmaier, 1959 Palestine, State of Klein-Asien 81951 MATERIAL_CITATION Bytinski-Salz & Coll. Verhoeff
Hedychrum luculentum bytinskii Linsenmaier, 1959 Türkiye Uludag 121951 MATERIAL_CITATION Bytinski-Salz & Type NML, GBIF
Hedychrum luculentum Forster, 1853 OCCURRENCE Hymenoptera Naturalis

Biology of Hedychrum luculentum Förster, 1853

Known Hosts

Polyphagous
Tenthredinidae  
Vespidae  
Eumenidae  
Masaridae  
Sphecidae
Apidae  
Colletidae  
Halictidae  
Megachilidae  
Anthophoridae  
Lepidoptera  
Notes on Hosts

Known Habitat

Habitat  
Plants for rest/refuge  
Parasites  
Biological notes  

Further pictures of Hedychrum luculentum Förster, 1853 drawn from GBIF

Pictures taken from GBIF (Global Biodiversity Information Facility). 0 occurrences.

Systematic position of Hedychrum luculentum Förster, 1853

Subfamily & Tribe Chrysidinae (Elampini) Size (mm)
Size (mm):
 
Genus & species Hedychrum luculentum Förster, 1853
Species group  
Original combination Hedychrum luculentum Förster, 1853
Type series Syntypi (Mus.: Berlin, Budapest)
Original description Viridi-cyaneum, abdomine laete viridi, aureo-micante profunde confertim punctato, interstitiis laevibus, subtilissime parcissime punctulatis, nilidissimis; segmento tertio ante apicem leviter transversim impresso, margine laterali inciso; pedibus subcoerulescentibus, tibiis apice tarsisque piceis; alis subhyalinis, apice late infuscatis.
♀ Long. 8 1/2 Millim.
Diese schöne Art hat eine grosse Ähnlichkeit mit Hedychrum fervidum, womit sie in der Grosse ganz übereinstimmt, und wenn man von der Färbung des Mittel- und Hinterleibs absehen wollte, so könnte man sie leicht als Varietät davon hinstellen, aber neben der Färbung scheint auch ein Unterschied in Bezug auf das Verhältniss in der Länge des Vorder- zu dem Mittelbrustrücken stattzufinden, denn während bei Hed. fervidum der Erstere etwas länger als der Leitztere ist, zeigt der Vorderbrustrücken hier bei Hed. luculentum dieselbe Länge, wie der Mittelbrustrücken.
Kopf und Mittelleib sehr schön lasurblau, der Scheitel und der mittlere Lappen des Mittelbrustrücken schwärzlich. Die Fühler schwarz, der Schaft blau, das Stielchen dunkelgrün. Die Stirne tief ausgehöhlt, dicht querrunzlig, der übrige Theil des Kopfes so wie der Mittelleib sehr grob und dicht punktirt, mit sehr engen Zwischenräumen, welche bloss auf dem Schildchen etwas breiter und mit einzelnen feinen Pünktchen versehen sind. An den Beinen die Schenkel ganz, die Schienen auf der Oberseite blau, auf der Unterseite dagegen mehr grün; die Tarsen pechbräunlich, mehr oder weniger heller röthlichgelb. Der Hinterleib grün, das 2te und 3te Segment mit feurigem Goldglanz; das 1ste rein grün, die Punktirung ziemlich dicht und stark, die Zwischenräume zwischen den Punkten mit sehr feinen Pünktchen besetzt. Das 1ste am Hinterrande in der Mitte feiner und gedrängter, das 2te gegen den Hinterrand gröber, das 3te gröber und auch dichter punktirt, so dass hier die Zwischenräume fast runzlig zusammenfliessen. Vor dem Hinterrande hat dieses Segment einen leichten Quereindruck, der Seitenrand ein stumpfes Zähnchen. Die Bauchseite schwarz.
Ich besitze ein Exemplar dieser Art aus Italien, ein zweites Stück erhielt ich von der Insel Creta durch den Herrn Dr. von Frivaldszky zur Ansicht, an dem letzteren war das Gesicht, die Stirne und der Scheitel vorne so wie der Mittelbrustrücken schwach grünlichblau.
Synonyms and subspecies Hedychrum luculentum Förster, 1853: 343. Syntypi ♀, Italy, Crete (Berlin).
Hedychrum luculentum ssp. bytinskii Linsenmaier, 1959: 38. Holotypus ♀, Palestine (Luzern)
Systematic notes  

Geographic distribution of Hedychrum luculentum Förster, 1853

World distribution

World distribution
Type locality Italy, Crete
Kimsey & Bohart Palaearctic: S Europe (Italy), Middle East
Linsenmaier Italy, Crete, Iran, Anatolia
Other Authors Europe, Turkey, Iran
Chorology E-Mediterranean
Distribution notes  

European distribution

Country Records
Greece Crete
Italy Mainland
Distribution notes

Italian distribution according to the Checklist of the species of the Italian Fauna

Macroregion North (N): South (S): Sicily (Si): Sardinia (Sa):
Endemic
Italian distribution of Hedychrum luculentum
Italian distribution

Italian distribution by Administrative Region (Literature records, Personal evidences and other sources)

Adm. Region Literature records FEI records Personal records
Piedmont
Aosta Valley
Lombardy
Trentino Alto Adige
Veneto
Friuli V.G.
Liguria
Emilia Romagna
Tuscany
Umbria
Marche
Lazio
Abruzzo
Molise
Campania
Apulia
Basilicata
Calabria
Sicily
Sardinia
Distribution notes Italy is the typical locality, but without more details (Strumia, 1995)

Data from GBIF

Data from GBIF (Global Biodiversity Information Facility). 3 occurrences.

Scientific name Country Locality State province Coordinates Month & Year Basis of record Dataset Recorded by Collection code Institution code Identified by
Hedychrum luculentum bytinskii Linsenmaier, 1959 Palestine, State of Klein-Asien 81951 MATERIAL_CITATION Bytinski-Salz & Coll. Verhoeff
Hedychrum luculentum bytinskii Linsenmaier, 1959 Türkiye Uludag 121951 MATERIAL_CITATION Bytinski-Salz & Type NML, GBIF
Hedychrum luculentum Forster, 1853 OCCURRENCE Hymenoptera Naturalis

Biology of Hedychrum luculentum Förster, 1853

Known Hosts

Polyphagous
Tenthredinidae  
Vespidae  
Eumenidae  
Masaridae  
Sphecidae
Apidae  
Colletidae  
Halictidae  
Megachilidae  
Anthophoridae  
Lepidoptera  
Notes on Hosts

Known Habitat

Habitat  
Plants for rest/refuge  
Parasites  
Biological notes  

Further pictures of Hedychrum luculentum Förster, 1853 drawn from GBIF

No pictures in GBIF.

More info on Hedychrum luculentum Förster, 1853


Copyright, Authorship, and Ownership statements

All text and images of this page are copyright ©️ Chrysis.net unless otherwise stated - please see individual cases for authorship and copyright details. The specimens pictured are from the authors' or other collaborators' personal collections and from the collections of various museums. Unless otherwise specified, the whole content of this web site is for personal, non-commercial, scientific, and educational purposes given proper accreditation to the page from which they were derived are provided, and under Chrysis.net Terms and Conditions.

For citation purposes

Agnoli G.L. & Rosa P. (2024) Hedychrum luculentum Förster, 1853, in: Chrysis.net Database of the European Chrysididae. Interim version 07 October 2024, URL: https://www.chrysis.net/database-of-the-european-chrysididae/species/?rif=Hedychrum_luculentum.